aktualisiert: 8.7.2021
Die Station und das Zentraldepot Bagamoyo wurden im Jahr 1886 von den Vertretern der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft (D.O.A.G.) Frhr. v. Bülow und Baron v. St. Paul-Illaire angelegt und 1889 vom Reichskommissar übernommen. Die Station wurde durch Gouvernementsbefehl vom 09.04.1891 Bezirksamt des Bezirks Bagamoyo und war bis 1892 zeitweilig Sitz des Gouvernements von Deutsch-Ostafrika.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Postkarten-Ansichten aus der deutschen Kolonialzeit. Bilder vom heutigen Zustand der Gebäude finden sich auch bei den Fotos der Boma-Touren 2016 und 2018.
links: AK Kaiserliches Bezirksamt, Verlag Walther Dobbertin, Ansichtskarte gelaufen 1913; die Abbildung zeigt das von
den Deutschen neu errichtete Bezirksamts-Gebäude, das heute noch
existiert und seit vielen Jahren rekonstriert wird.
rechts: im Rohbau im Jahr 2016 rekonstruiert, in 2018 unverändert
Der im Jahr 1894 begonnene Neubau des Bezirksamts wurde am 1.12.1897 bezogen. Eine geräumige Eingangs- und Vorhalle diente der Eingeborenen-Gerichtsbarkeit (Schaurihalle). Im Erdgeschoss rechts lagen die Geschäftsräume des Bezirksamts, links Kassenraum, Apotheke und Magazine für das Medizinalwesen. Beide Flügel wurden durch Küchenräume abgeschlossen. Im Obergeschoss gab es die beiden Messeräume für Beamte und Unterbeamte, eine Wohnung für Verheiratete sowie mehrere Junggesellenzimmer. Die beiden Flankierungstürme dienten der Aufnahme von Wasserbehältern.
links: AK Bagamoyo; Wissmanndenkmal; Verlag C.Vincenti; gelaufen 1913.
rechts: Blick vom Dach des ehemaligen Bezirksamts auf den Vorplatz, auf dem sich früher das Denkmal für die Gefallenen der Wissmanntruppe befand
links: AK Polizeitruppe von Bagamoyo, Verlag I.M.Santos, Ansichtskarte gelaufen 1904
Die Abbildung das alte Fort, das heute noch
existiert und besichtigt werden kann, siehe rechts und weitere Fotos bei Boma-Tour 2018.
links: AK Bagamoyo; Karawanserei; Verlag Deutsches
Kolonialhaus Nr.26; gelaufen 1900. rechts: 2018 befindet sich hier ein kleines Museum zur Sklaverei-Geschichte
AK Bagamoyo; 4 Einschaltbilder: D.O.A.G., Boma,
Gouvernements-Messe, Strasse im Negerviertel; Verlag Deutsches
Kolonialhaus Nr.5
AK Bagamoyo; 3 Einschaltbilder: Kais. Bezirks-Amt, Straßenpartie,
Eingang Kath. Mission; gelaufen 1905; Verlag C.Vincenti
AK Bagamoyo; Bezirksamt Bagamoyo; Verlag J.M.Santos
AK Bagamoyo; Zollgebäude in Bagamoyo; Verlag J.M.Santos
AK Bagamoyo; Station Bagamoyo von der Stadt aus;
Deutsche
Colonial-Postkarte; gelaufen 1902
AK Bagamoyo; Bagamoyo (Artillerie);
Verlag Albert Aust
wird fortgesetzt...
oder zurück >>> zum Seitenanfang