aktualisiert: 5.2.2022
Kilwa war als alte sansibarische Zollstation ab August 1888 Sitz eines Bezirkschefs der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft. Während des Aufstands fanden bei der Verteidigung des Gesellschafts-Gebäudes zwei Beamte der D.O.A.G. den Tod. Im Mai 1890 Einnahme durch Reichskommissar Wissmann. Ab April 1891 selbständiges Bezirksamt.
AK Kilwa Kivinje; Kaiserliches Bezirksamt, gelaufen 1903
Verlag C.Vincenti
Im Mai 1890 hatte der Stationschef Emil v. Zelewski mit dem Bau einer starken verteidigungsfähigen Boma begonnen. Bis zum Juli 1890 war die Umfassungsmauer der Station nebst Bastionen fertiggestellt und mit Geschützen armiert. Das zweistöckige Hauptgebäude ruhte auf einem Sockelgeschoss mit Gefängnisräumen und Magazinen. Im ersten Stock lagen zunächst die Offiziersmesse und die Diensträume der Verwaltung, darüber Wohnräume. Später dienten sämtliche Räume im ersten Stock der erweiterten Bezirksverwaltung und das obere Stockwerk als Wohnung für den verheirateten Bezirksamtmann. In den um den Hof gruppierten Gebäuden lagen unten weitere Gefangenenräume, Magazine und Askari-Wohnungen, oben weitere Wohnräume für Beamte.
AK Kilwa: Kilwa - Kisiwani; tatsächlich zeigt Karte eine Gruppe von
Menschen vor der Boma und dem Hospital von Kilwa-Kivinje; Verlag v.
Tippelskirch & Co; gelaufen 1900
AK Kilwa; Station Kilwa; gelaufen1901;
Deutsche Colonial-Postkarte
AK Kilwa Kivinje; Mgongeni, gelaufen 1911
Verlag I.M.Santos
AK Kilwa: Kilwa vom Singino aus gesehen; gelaufen 1917;
Verlag I.M.Santos
AK Kilwa; Haus des Singino-Verein auf dem Singinoberg bei Kilwa;
Verlag I. M. Santos
AK Kilwa; 2 Einschaltbilder: Singino Vereinshaus, Bismarck-Denkmal;
Verlag C.Vincenti; gelaufen1903
AK Kilwa; 2 Einschaltbilder: Kais. Post, Akazienstrasse;
gelaufen 1902; Verlag C.Vincenti
AK Kilwa; 2 Einschaltbilder: Landungsplatz, Kais. Bezirksamt;
Verlag C.Vincenti; gelaufen 1903
AK Kilwa; Karte zeigt den Aufbruch eines Expeditionskorps, im Hintergrund der Ort Kilwa; Verlag Alb. Aust; gelaufen 1900
Kilwa; Nördlicher Eingang zu Kilwa. 314; gelaufen 1901;
Deutsche Colonial-Postkarte
AK Kilwa; Südansicht der Stadt Kilwa;
Verlag I. M. Santos; gelaufen 1908
AK Kilwa Kivinje; Brücke und Strasse Kilwa-Mayungiyungi;
Verlag I.M.Santos
AK Kilwa; Boma; Verlag Deutsches Kolonialhaus Nr.6
AK Kilwa; Haus der Firma de Souza jr. Dias & Co;
Verlag I.M.Santos
AK Kilwa; D.-O.-A. G. in Kilwa;
Verlag I. M. Santos; gelaufen 1907
AK Kilwa: Baumwoll-Gin-Anlagen und Presse in Kilwa;
Verlag I.M.Santos; gelaufen 1917
AK Kilwa; Baumwollengins in Betrieb in Kilwa;
Verlag I. M. Santos; gelaufen 1906
AK Kilwa; 2 Einschaltbilder: Njassa-Strasse, Strassenpartie;
in Bildmitte unten die Boma; Verlag C. Vincenti
wird fortgesetzt ...
Weitere historische Ansichtskarten bei >>> Angebote
oder zurück >>> zum Seitenanfang